Anna-Katharina Hagen
Osteopathie • Reitunterricht • Beritt

Beritt - "Problempferdeberitt"


Ich biete zum Einen den weiterführenden Beritt für Pferde, die in ihrer Ausbildung weiter kommen, neue Lektionen lernen oder auch einfach zuverlässiger unter ihrem Reiter werden sollen an. Wichtig ist mir bei dem Beritt Ihres Pferdes den Bogen zwischen sinnvoller, klassischer Gymnastik und einem für Sie gut reitbaren, sicheren Freizeitpartner zu spannen. Außerdem ist es mir immer wichtig den Besitzer des Pferdes in diese Arbeit intensiv mit einzuspannen, da er es am Ende ist, der mit seinem Pferd "klarkommen" soll.  

Wie auch im Unterricht ist es mir beim Beritt des Pferdes wichtig, dass es die nötigen Voraussetzungen erfüllt, um das leisten zu können, was wir von ihm verlangen - sowohl physisch, als auch psychisch. Ziel ist es ein entspanntes, losgelassenes Pferd zu haben, dass Spaß an der Arbeit hat und sich darauf freut, etwas Neues zu lernen. Ich lege außerdem viel Wert auf eine feine und faire Kommunikation mit dem Pferd und einen sinnvollen Trainigsaufbau, um so Ziele nachhaltig erreichen zu können.


Zum Anderen biete ich den Beritt von sogenannten "Problempferden" an. Wobei diese für mich keine Pferde sind, die Probleme bereiten, sondern vielmehr Pferde, die ein Problem haben. Und hier kommt der Knackpunkt: Es gilt rauszufinden, wo die Ursache des Problems liegt. Hat das Pferd Rückenschmerzen um müsste mal einem Osteopathen vorgestellt werden? Passt das Equipment? Ist das Pferd in einem körperlichen Zustand, in dem es überhaupt das leisten kann, was von ihm verlangt wird? Stichwort Überforderung? Hat das Pferd ein psychisches Problem z.B. Stress, Angst, Schlaflosigkeit oder ein Trauma? Hat das Pferd gelernt die Führung zu übernehmen, weil es sich auf seinen Reiter nicht verlassen kann? Durch die Antworten auf diese Fragen weiß ich mit welcher "Methode" dem Pferd am meisten geholfen ist und es lässt sich ein zielorientierter Trainigsplan für das Pferd erstellen, der allerdings in den allermeisten Fällen in der Grundlagenarbeit liegt und nicht direkt zu Beginn das "Problem" behandelt. Häufig löst sich dieses Problem aber fast von selbst, wenn intensiv Zeit in die Vorbereitung und Grundlagenarbeit investiert wird. Wichtig ist hierbei immer auf das Pferd zu hören um individuell auf alles eingehen zu können und nicht  nur einem strikten Plan zu folgen.


Den Beritt biete ich ausschließlich mobil, also am Heimatstall des jeweiligen Pferdes an, da so meiner Erfahrung nach eine viel engere Zusammenarbeit mit dem Besitzer entsteht. Allerdings ist mir hier auch besonders wichtig, dass der Besitzer von Anfang an "parallel" mit mir und dem Pferd arbeitet.