Über Anna Hagen

Hallo, ich heiße Anna-Katharina Hagen!
Wie ich zum Pferd kam: Seit ich in den Kindergarten gekommen bin, wollte ich unbedingt reiten lernen. Da es zu der Zeit für kleine Kinder mit Eltern ohne „Pferdeconnection“ nicht so einfach war eine Reitschule zu finden, bin ich erst mit 7 Jahren zum Pferd bzw. Pony gekommen. Ich hatte das Glück in eine kleine, private Reitschule zu kommen, in der ich nicht nur das Reiten, sondern alles rund ums Pferd gelernt habe. Auch hat meine damalige Reitlehrerin mich schnell in die Arbeit mit ihren „Problempferden“ und auch Jungpferden mit einbezogen. So konnte ich in diesen Bereichen schon sehr früh, viele Erfahrungen sammeln. Das hat meine spätere Laufbahn mit Pferden sehr geprägt.
Meine Ponys: Auf diesem Foto seht ihr mich mit meiner Haflingerstute Anna. Sie war ursprünglich die Stute meiner damaligen Reitlehrerin und ich kenne sie seit ihrer Geburt und habe sie selber ausgebildet. Zusammen mit meinem Haflinger Wallach Aramis, der mir als Kind das Reiten beigebracht hat, haben die beiden meinen Werdegang sehr geprägt.
Wie ich zu meiner Berufung kam: Schon während ich mein Abitur gemacht habe, habe ich „nebenbei“ mit verschiedensten Pferden gearbeitet und Reitunterricht gegeben. Nach dem Abitur habe ich dann eine AUsbildung zur Industriekauffrau begonnen. Schnell war ich mir sicher, dass ich das nicht in Vollzeit den Rest meines Lebens machen möchte. Also habe ich während der Ausbildung schon verschiedenste Lehrgänge und Fortbildungen besucht, um schließlich nebenberuflich Reitunterricht und Beritt anbieten zu können. Mir war beim Unterrichten und Reiten von Anfang an wichtig ganzheitlich an die Sache ranzugehen und bei Problemen immer erstmal körperliche Defizite des Pferdes auszuschließen. Da war ich an einem Punkt, an dem ich erkennen konnte, dass ein Pferd gerade etwas nicht macht, weil es das einfach nicht kann, wusste aber nicht, wie ich ihm helfen kann. Und so habe ich direkt nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau die Ausbildung zur Pferdeosteopathin und Pferdephysiotherapeutin begonnen. Das hat das Bild für ich komplett gemacht. Nun kann ich Pferde nicht nur nachhaltig, gesund trainieren, sondern auch bei Problemen im Bewegungsapparat und der Muskulatur gezielt unterstützen.
Erfolgreich abgeschlossener Ganganalysekurs bei Osteodressage
Erfolgreich abgeschlossene Fortbildungen zu den Themen Craniosacrale Therapie, Taping am Pferd und Dry Needling
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Osteopathin und Physiotherapeutin für Pferde am ZePo in Bargstedt
Erfolgreiche Teilnahme am Pferdeflüsterer Basiskurs von Catherine Seib
Reitpass erfolgreich absolviert
Longierabzeichen erfolgreich bestanden
RA4 erfolgreich bestanden
Im Alter von 10 Jahren kleines Reitabzeichen (heute RA5) sowie Basispass absolviert
Daneben habe ich über die Jahre immer wieder erfolgreich an Lehrgängen und Seminaren teilgenommen, um mich im Bereich der Pferde, des Reitens und der Ausbildung und dem Training von Pferd und Reiter weiterzubilden.
Hierzu zählten u.a. Kurse bei Babette Teschen (Longenkurs), Janine Weber (Bewegungstraining nach Eckart Meyners), Markus Koeppel (Geländespringen), Anke Recktenwald (Balancetraining und Körperarbeit für Pferde), Anja Beran (Seitengänge und Grundausbildung) sowie Bendt Branderup (Akademische Reitkunst) und Selina Dörling (visionäre Pferdeosteopathie).